Das Ehrenamt
Ehrenamtliche Tätigkeit in weitesten Sinne umfasst die freiwillige, unentgeltliche Erbringung von Leistungen für die Allgemeinheit, wobei eine gewisse, eher geringfügige Entschädigung gewährt werden kann, umgekehrt aber auch häufig eigenes Geld zugesetzt wird.
Ehrenamtliche Tätikgkeit wendet sich an einzelne Personen oder Einrichtungen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Im engeren Sinne schließt sie die Übernahme eines Amtes ein, d.h. die verbindliche Wahrnehmung von bestimmten Aufgaben über eine vorher zumeist festgelegte Zeitdauer.
Richtlinie für den Ehrenamtspreis
Hier [26 KB] können Sie die Richtlinien für den Ehrenamtspreis nachlesen.
Ehrenamtspreisnadel
Ehrenamtspreisträger
2020
Heinz-Jürgen Templin (SPD)
2018
Wolfgang Kannowski
2016
Sabine Naumann (SPD)
2014
Karl-Heinz Blohm (SPD)
2013
Jutta Fahl
2012
Reimer Hermann Carstens
2011
Ties Witthohn (SPD)
2009
Elisabeth Maaßen
2008
Harry Schwarz
2007
Helga Schultz (SPD)
2006
Dierk Vornheim
Günther Claußen
Hein Obermeier
Horst Ploog (SPD)