Geschichtliches
Gründungsdatum:
Das Gründungsdatum lässt sich nicht genau datieren. Erste schriftliche Aufzeichnungen datieren aus dem Jahr 1919. Die erste Fahne trägt die Jahreszahl 1923.
Vorsitzende seit Gründung:
Walter Schümann,
Dierk Vornheim,
Ties Witthohn,
Horst Ploog,
Peter Neuber,
Heinz-Jürgen Templin
Vorsitzender:
Heinz-Jürgen Templin
Vorstandsmitglieder:
Helga Schultz,
Helga Ploog,
Heike Schönfelder,
Manfred Ebbeke
Renè Griebner
(Stand: April 2017)
Geschichtlicher Kurzrückblick:
Ab wann es in Wöhrden einen SPD-Ortsverein gibt ist nicht bekannt, sicher aber vor 1919. Überliefert sind die Namen der Mitglieder der ersten Stunde:
- 1. Vorsitzende Claus Köhn
- Theodor Kröger
- Otto Scholz
- Hans Schümann
- August Henschen
1919 stellt der SPD-Orstverein erstmalig drei von sechs zu wählenden Gemeindevertretern.
Die Wöhrdener SPD ist gekennzeichnet durch eigenständige Arbeit seit 1946. Grundlagen der sozialdemokratischen Arbeit wurden nach dem Krieg gelegt. Walter Schümann, der lange Ehrenvorsitzende der Wöhrdener SPD war, war der erste sozialdemokratische Bürgermeister in Wöhrden.
Klaus Nissen war der zweite sozialdemokratische Bürgermeister, der seinerzeit auch von der Wahlgemeinschaft Wöhrden gewählt wurde. In seiner Amtszeit wurde die Kanalisation projektiert und umgesetzt.
Bis zur Gründung der CDU am 28.02.1975 gab es nur die Wahlgemeinschaft und die SPD. Ab 1982 hatten die Wähler die Auswahl aus drei Gruppierungen. Hierbei zeigte sich, dass es der WGW mit ihrem Slogan - "Kein Parteiengezänke in Wöhrden" - immer gelang, die Mehrheit der Wöhrdener auf ihre Seite zu ziehen.
1998 war es vorbei. Nach 16 Jahren Bürgermeisterschaft durch die WGW und dem dementsprechenden Stillstand in der Dorfentwicklung wählte die SPD Peter Schoof zum Bürgermeister. Sie hegte die Hoffnung, dass mit einem neuen Besen alte Strukturen weggefegt und neue Arbeitsweisen eingeführt werden.
10 Jahre Bürgermeister Peter Schoof zeigten Ergebnisse, die differenziert zu bewerten sind - siehe Woterbörs v. April 2008 -
Wir wollen die Gestaltung und Selbstverwaltung der Gemeinde Wöhrden aus sozialdemokratischer Sicht beeinflussen und entsprechende Entscheidungen herbeiführen. Die Ansätze von Bürgmeister Peter Schoof werden wir im sozialdemokratischen Sinne unterstützen.
Aufgaben:
Die SPD sieht ihre Aufgabe in der Fortentwicklung des Ortes. Dazu gehört der Erhalt des historischen Ortskerns, die Erschließung von Wanderwegen zur Stärkung des Tourismusses. Durch den dichten Informationsfluss mit der Kreis-, Landes- und Bundesebene ist es den Mitgliedern der SPD-Fraktion möglich, zukunftsorientiert und wirksam für den Ort zu arbeiten. Unterstützung und Verbindungen fließen in die politische Arbeit ein und verhindern eine Stagnation. Als Ansprechpartner für spezielle Probleme hat sich die SPD schon bewährt. Durch ihre Ortszeitschrift „De Woterbörs" wird die Bevölkerung über Hintergründe und Ideen der SPD informiert. Das Leitbild der Gemeinde Wöhrden dient der Fraktion und dem Vorstand als Arbeitsgrundlage für die kommenden Jahre.
Zukunftserwartungen:
* Die SPD wird dazu beitragen, dass Wöhrden ein Modelldorf für den sparsamen Umgang mit Energien wird.
* Die SPD wird das kulturelle Leben unter Einbeziehung der plattdeutschen Sprache fördern.
* Um den Tourismus zu fördern und den Wohnwert zu steigern, möchte die SPD die ortsbildprägende Bebauung erhalten, damit ein harmonisches Gesamtbild bestehen bleibt bzw. wieder hergestellt wird.
